Österreich » Steiermark » Graz » 8020
Die Karte wird geladen …
{"format":"googlemaps3","minzoom":false,"type":"SATELLITE","types":["ROADMAP","SATELLITE","HYBRID","TERRAIN"],"maxzoom":false,"limit":500,"offset":0,"link":"all","sort":[""],"order":["random"],"headers":"show","mainlabel":"","intro":"","outro":"","searchlabel":"\u2026 weitere Ergebnisse","default":"","geoservice":"geonames","width":"auto","height":"350px","centre":{"text":"","title":"","link":"","lat":47.049313481574,"lon":15.390559530206,"icon":""},"zoom":18,"layers":[],"controls":["pan","zoom","type","scale","streetview","rotate"],"zoomstyle":"DEFAULT","typestyle":"DEFAULT","autoinfowindows":false,"resizable":false,"kmlrezoom":false,"poi":true,"markercluster":false,"clustergridsize":60,"clustermaxzoom":20,"clusterzoomonclick":true,"clusteraveragecenter":true,"clusterminsize":2,"tilt":0,"imageoverlays":[],"kml":[],"gkml":[],"fusiontables":[],"searchmarkers":"","enablefullscreen":true,"showtitle":true,"hidenamespace":false,"template":"","userparam":"","activeicon":"","pagelabel":false,"ajaxcoordproperty":"Koordinaten","ajaxquery":"%5B%5BKategorie%3AListe_%28Adressen%29%5D%5D","title":"","label":"","icon":"","visitedicon":"","lines":[],"polygons":[],"circles":[],"rectangles":[],"wmsoverlay":false,"copycoords":false,"static":false,"locations":[{"text":"\u003Cp\u003EKrottendorfer Stra\u00dfe 81\n\u003C/p\u003E","title":"Krottendorfer Stra\u00dfe 81\n","link":"","lat":47.049313481574,"lon":15.390559530206,"icon":"/images/b/b3/Info.png"},{"text":"\u003Cb\u003E\u003Ca href=\"/Krottendorfer_Stra%C3%9Fe_66\" title=\"Krottendorfer Stra\u00dfe 66\"\u003EKrottendorfer Stra\u00dfe 66\u003C/a\u003E\u003C/b\u003E","title":"Krottendorfer Stra\u00dfe 66","link":"","lat":47.0499,"lon":15.389916666667,"icon":""},{"text":"\u003Cb\u003E\u003Ca href=\"/Krottendorfer_Stra%C3%9Fe_74\" title=\"Krottendorfer Stra\u00dfe 74\"\u003EKrottendorfer Stra\u00dfe 74\u003C/a\u003E\u003C/b\u003E","title":"Krottendorfer Stra\u00dfe 74","link":"","lat":47.049069444444,"lon":15.388927777778,"icon":""},{"text":"\u003Cb\u003E\u003Ca href=\"/Krottendorfer_Stra%C3%9Fe_81\" title=\"Krottendorfer Stra\u00dfe 81\"\u003EKrottendorfer Stra\u00dfe 81\u003C/a\u003E\u003C/b\u003E","title":"Krottendorfer Stra\u00dfe 81","link":"","lat":47.049313481574,"lon":15.390559530206,"icon":""},{"text":"\u003Cb\u003E\u003Ca href=\"/Krottendorfer_Stra%C3%9Fe_60\" title=\"Krottendorfer Stra\u00dfe 60\"\u003EKrottendorfer Stra\u00dfe 60\u003C/a\u003E\u003C/b\u003E","title":"Krottendorfer Stra\u00dfe 60","link":"","lat":47.050622222222,"lon":15.390983333333,"icon":""}]}
47° 2' 58", 15° 23' 26"
Ehem. Sanatorium Schweizerhof
Der Nervenarzt Dr. Ignaz von Scarpatetti zu Unterwegen, 1866 in Glarus (Schweiz) geboren, kam 1896 an die Grazer Anstalt Feldhof. Seit 1900 Primararzt, publizierte er hier mehrere richtungweisende Abhandlungen, auch über das Irrenwesen. Ab dem Jahr 1902 betrieb Scarpatetti in Graz-Wetzelsdorf das Privatsanatorium Schweizerhof in der Krottendorfer Straße. Im Jahr 1908 erwarb er das benachbarte Gasthaus Gleichweit und baute es unter dem Namen Villa Dora – später „Westend" ebenfalls zum Sanatorium um. Im Jahr 1913 erwarb Scarpatetti das Schloss Plankenwart und hatte hohe Funktionen in der Gemeindevertretung der damals noch selbständigen Gemeinde Eggenberg inne. Scarpatetti verstarb im Jahr 1922 auf Schloss Plankenwarth. Nach ihm ist die Dr.-Ignaz-Scarpatetti-Straße im XV. Bezirk benannt.
(Nach: Lexikon Graz, 2003)
Das ehemalige Sanatorium war jahrzehntelang als Raiffeisenhof bekannt und ist noch heute als "Steiermarkhof" eine wichtige Bildungsstätte. Das historische Gebäude wurde sukzessive von mehr oder weniger gesichslosen Neubauten umgeben.
"Schweizerhof", Hauptansicht von Süden
Ostfront - Laukhardt 2016
"Schweizerhof" von Norden. - Laukhardt 2015
Westansicht - Laukhardt 2013
Neubau im Hintergrund - 2017
Neubau mit neuem Verbindungsbau - 2017
Nur mehr eine Erinnerung .... - 2015
Kommentare
Schon 2015 machte das Gerücht die Runde, dass der Altbau abgerissen werden soll, um weiteren Neubauten Platz zu machen. Wenn auch das historische Objekt nicht unter Denkmalschutz steht und auch in keiner Altstadt-Schutzzone liegt, dazu in seiner eingekesselten Lage kaum noch zur Geltung kommt, müsste der Abbruch doch sehr bedauert werden. Ende 2015 wird klar, dass das alte Sanatorium einem Neubau weichen muss. Eine letztmalige Begehung mit einem Denkmalexperten hat gezeigt, dass auf Grund der stark abgeräumten Fassade eine Unterschutzstellung nicht zu vertreten wäre. Dennoch ist festzuhalten, dass mit dem ehemals weitberühmten Sanatorium auch eine wichtige geschichtliche Epoche des Bezirkes Wetzelsdorf zugrunde gehen wird.
Laukhardt (
Diskussion) 19:05, 5. Feb. 2016 (CET)
Einzelnachweise