Judengasse 9 (Salzburg)

Aus Baugeschichte

Österreich » Salzburg » Salzburg » 5020



Die Karte wird geladen …

47° 47' 59.64" N, 13° 2' 46.50" E


Bürgerhaus, ehem. Gasthof Zum Mohren

1423 als Sylberherhaus erwähnt. Ab 1569 Gastwirtschaft. Der in die Hauswand eingemauerte marmorne Wappenstein weist die Jahreszahl 1506 auf und verweist mit "Reichsapfel" und "Wollschere" auf die Familien Strobl und Rauhenperger. Ab 1713 wurde die Bezeichnung "Mohrenwirt" üblich. Im 19. Jahrhundert Weikelsche Behausung. Im 18. Jahrhundert im Innenbereich Errichtung von Arkaden mit toskanischen Säulen. 1968 umfassende Sanierungsarbeiten.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.