Schillerplatz (Wien)

Aus Baugeschichte

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 7.59" N, 16° 21' 55.76" E


Friedrich von Schiller-Denkmal

Das Denkmal wurde 1875/76 von Johannes Schilling errichtet. Über einem roten, mehrstufigen Granitsockel erhebt sich ein hoch aufragendes Bronzestandbild. Am Sockel sind vier Medaillons angebracht (Pegasus, Athene, Pelikan, Medusa), darüber befinden sich vier in die Seitenflächen eingefasste allegorische Figuren (Genius, Poesie, Wissenschaft, Heimatliebe).


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.