Judengasse 15 (Salzburg)

Aus Baugeschichte

Österreich » Salzburg » Salzburg » 5020



Die Karte wird geladen …

47° 47' 58.56" N, 13° 2' 48.12" E


Höllbräu

Das Gebäude steht auf den Fundamenten eines Torturmes der kaiserlichen Pfalz aus dem 12. Jahrhundert. Vermutlich war hier die jüdische Synagoge und somit bis zur Judenvertreibung von 1349 der Mittelpunkt des jüdischen Lebens in Salzburg. 1423 erster namentlich genannter Besitzer Hanns Laubinger, Brauhaus seit 1449 nachweisbar, der Name in der hell wird erstmals 1526 genannt. 1919 wurde die Fassade durch den Architekten Franz Zell renoviert, damals wurde auch die Statue des Michael (Erzengel)-hl. Michael angebracht. Seit 1990 zu einem Fünfsternehotel ausgebaut.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.